Unser Team
Hier erhalten Sie einen Einblick in unsere Praxis.
Dr. med Florian J. Ott
Wilhelmstr. 41
52349 Düren
Telefon: 02421/5566550
Fax: 02421/5566556
Email: florian@doktor-ott.de
ANGABEN ZUR PERSON
Familienstand | verheiratet mit Monika Ott-Schwarz, vier gemeinsame Kinder |
Fremdsprachen | Englisch |
HOCHSCHULAUSBILDUNG
2000-2006 | Studium der Humanmedizin in Gießen praktisches Jahr am Universitätsklinikum der Justus-Liebig-Universität Gießen |
2004 | Famulatur im Department of Gynaecology and Obstetrics des Komfo Anokye Teaching Hospital Ghana |
2006 | Approbation |
2011 | Erwerb der Bezeichnung Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin |
BERUFSERFAHRUNG
seit 2001 | Tätigkeit als Rettungssanitäter bei den Johannitern, Regionalverband Gießen, später als Notarzt für den Kreis Düren |
2006 – 2007 |
Assistenzarzt in der Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums der Justus-Liebig-Universität Gießen Chefarzt Prof. Dr. Dr. hc. G. Hempelmann |
2007 | Assistenzarzt in der Abteilung Neuropädiatrie am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums der Justus-Liebig-Universität Gießen Chefarzt Prof. Dr. med. B. Neubauer |
2007 - 2009 | Assistenzarzt in der Abteilung Pädiatrie am städtischen Krankenhaus Düren Dr. med. (HR) Borka Strika-Pavlovicz |
2009 - 2011 | Assistenzarzt in der Abteilung Pädiatrie am St. Marien-Hospital Düren, Chefarzt Dr. med. K.-J. Eßer, zuletzt Facharzt |
2012 - 2013 | Facharzt in Weiterbildung zum Kinderrheumatologen am Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Gießen, Chefarzt Prof. Dr. med. K.-P. Zimmer |
2013 - 2020 | anteilige Übernahme der Neugeborenenversorgung am städtischen Krankenhaus Düren, Kooperation mit Dr. Sauerwald, Gynäkologie sowie Dr. Wentz, Pädiatrie |
2013 - 2014 | kinderrheumatologische Sprechstunde an der Universitäts-Kinderklinik, Köln |
2014 | kinderrheumatologische Sprechstunde an der Asklepios Kinderklinik St. Augustin zum Abschluss der Zusatzweiterbildung Kinderrheumatologie |
seit 2013 | niedergelassen als Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin in Düren |
WISSENSCHAFTLISCHE ARBEITEN
2002-2005 | Arbeit mit Dr. med. Konstantin Mayer als wissenschaftlicher Angestellter auf der medizinischen Intensivstation zur Datenerfassung, hierbei unter anderem Arbeit am Grid-Projekt (Giessen Research Center in Infectious Diseases) |
2002-2004 | Arbeit mit Prof. Dr. Münstedt am Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Justus-Liebig-Universität Gießen: multizentrische, vergleichende Studie mit oral verabreichtem modifiziertem Citruspektin (MCP) bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren, doppelblind und plazebokontrolliert |
2012 - 2019 | Arbeit mit Prof. Dr. Lehmann, Rheumazentrum Mittelhessen: „Prävalenz von Antikörpern gegen Gliadin, Endomysium und Transglutaminase bei Kindern mit Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis“, Erfolgreiche Dissertation, Erlangen der Doktorwürde |
seit 2018 | Dozent am Notfallbildungszentrum Eifel-Rur gGmbH im Fach Pädiatrie |
ZUSÄTZLICHE RELEVANTE AUSBILDUNGSINHALTE UND KURSE
2011 | Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und Beginn der notärztlichen Tätigkeit |
2011 |
Erwerb der Fachkunde Strahlenschutz für den Bereich Notfalldiagnostik |
2015 |
Erwerb der Zusatzbezeichnung Kinderrheumatologie |
2016 |
Erwerb der Qualifikation Weiterführende sozialpädiatrisch orientierte Versorgung |
2016 |
Erwerb der Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung |
VEREINSTÄTIGKEIT
2016 |
Gründungsmitglied Philippos eV - Verein für verwaiste Eltern und Geschwister |
2016 | Aufnahme in den Lios-Club Düren - Rurstadt |

Frau Daniela Neeb
Wilhelmstr. 41
52349 Düren
Telefon: 02421/5566550
Fax: 02421/5566556
Email: d.neeb@diebuntepraxis.de
ANGABEN ZUR PERSON
Familienstand | in Partnerschaft, zwei Kinder |
Fremdsprachen | Englisch, Spanisch, Französisch |
HOCHSCHULAUSBILDUNG
1993-1998 | Diplom-Sportstudium, Fachrichtung Rehabilitation und Behindertensport an der Deutschen Sporthochschule Köln; Studienschwerpunkte: Bewegungstherapie bei Körperbehinderung und bei Schädigung der Inneren Organe |
1998 | Diplomarbeit: Stürze im Alltag -Eine motorische und psychologische Ursachen-und Problemanalyse Abschluß: Diplom-Sportlehrerin |
1995-2003 | Humanmedizin-Studium an der Universität zu Köln |
geplant 2020 | Dissertation: Univentrikuläres Herz: Prä-und postoperative Kreislaufstabilisierung durch Urapidil |
BERUFSERFAHRUNG
1997 - 1999 | Pflegehelferin in der häuslichen Krankenpflege am Ev. Krankenhaus Köln Weyertal |
2000 | Studentische Aushilfe in der Überwachung von ambulanten Herzkatheterpatienten der kardiologischen Praxis Heinzler/May/Gysan in Köln |
1997 - 2002 | Selbständige Kursleiterin für Babyschwimmen, Kinder-und Erwachsenenschwimmlernkurse und Babymassage am Zentrum für Sport und Medizin am Ev. Krankenhaus Köln Weyertal |
2000 - 2004 | Studentische Aushilfe auf der Intensivstation, der chirurgischen Wachstation und in der Pädiatrischen Abteilung des Krankenhaus Porz am Rhein |
2004 - 2006 | Ärztin im Praktikum/Assistenzärztin in der pädiatrischen Abteilung des St. Marien-Hospital Düren-Birkesdorf |
2006 - 2009 | Assistenzärztin in der pädiatrischen Abteilung des Kinderkrankenhauses der Stadt Köln; davon ein Jahr auf der interdisziplinären Intensivstation und ein Jahr auf der neonatologischen Intensivstation, Einsätze als Neugeborenen-Notarzt |
2008 - 2009 | Nebenberufliche Tätigkeit als Kursleiterin für Kurse zum Thema „Notfälle im Säuglings-und Kindesalter" |
2009 - 2015 | Assistenzärztin/Fachärztin in der kinderkardiologischen Abteilung der Universitätskinderklinik Bonn |
2009 | Erwerb der Facharztbezeichnung „Fachärztin für Kinder-und Jugendmedizin" |
2016 - 2020 | Angestellte Fachärztin für Kinder-und Jugendmedizin in der Kinderarztpraxis Dr. med. Platen in Hürth |
WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN
2004 |
„Neonatale Morbidität und Mortalitat extrem unreifer Frühgeborener mit einem Gestationsalter <24. SSW und/oder einem Geburtsgewicht <500g" Freier Vortrag; 100. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin; Berlin |
2005 | „Inwiefern beeinflusst das respiratorische Management den Kurzzeit-Outcome extrem kleiner Frühgeborener mit einem Gestationsalter <24. SSW und/oder einem Geburtsgewicht <500g?" Vortrag; 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische lntensivmedizin; Magdeburg |

Sarah Goga
Medizinische Fachlichangestellte
angehende Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung
managt für Sie an der Anmeldung den reibungslosen Sprechstundenablauf
unser Organisationstalent
Nadia Maarad
Medizinisch Fachangestellte
Impfassistentin
Soziale Prävention
Riem Milki-Al Haaj
Medizinische Fachangestellte
für Sie an der Anmeldung, immer erreichbar
Fremdsprachen: Arabisch, Englisch
Monika Ott-Schwarz
Erzieherin
unsere "helfende Hand"
Tanja Nelles
Arzthelferin
Andrin Kurt
Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten
Kontaktformular
Haben Sie Fragen zur Homepage oder zu unserer Praxis, dann senden Sie uns bitte eine eMail. Wir freuen uns über eine Nachricht von Ihnen.
Haben Sie bitte Verständnis, dass Anfragen zu Erkrankungen, Verordnungen oder Terminen nicht per Mail bearbeitet werden können.
Ihr Praxis Team
Hier gelangen Sie zu unseren Bewertungen: